HAUCK/NOFTZ SGB

Gesetzestexte und Kommentare

Ihre Vorteile

  • Einer der führenden SGB-Kommentare
  • Jedes Modul einzeln buchbar
  • Verschiedene Rechtsstände abrufbar

Meldungen

Renteneintrittsalter 
24.05.2023

Arbeiten glück­liche Men­schen län­ger?

Das Eintrittsalter für die gesetzliche Rente spaltet nach wie vor die Gesellschaften. Während Frankreich das Renteneintrittsalter gerade angehoben hat, spielt der vor­zei­ti­ge Be­zug der Altersrente in Finnland nur noch eine geringe Rolle. Stra­ßen­kämpfe – wie in Frankreich – blieben hier aus. Dennoch sollen die Fin­nen wei­ter­hin die glücklichsten Menschen auf der Erde sein, weiß die Europavertretung der Deutschen Sozialversicherung zu berichten.
mehr …
Das Eintrittsalter für die gesetzliche Rente spaltet nach wie vor die Gesellschaften. Während Frankreich das Renteneintrittsalter gerade angehoben hat, spielt der vor­zei­ti­ge Be­zug der Altersrente in Finnland nur noch eine geringe Rolle. Stra­ßen­kämpfe – wie in Frankreich – blieben hier aus. Dennoch sollen die Fin­nen wei­ter­hin die glücklichsten Menschen auf der Erde sein, weiß die Europavertretung der Deutschen Sozialversicherung zu berichten.
mehr …

Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) 
15.05.2023

LSG Berlin-Brandenburg: Keine posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) bei Leichenumbetter

Können Tätigkeiten eines Leichenumbetters – wie etwa die Bergung der Gebeine von Toten oder deren Exhumierung – eine posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) im Sinne einer sogenannten „Wie-Berufskrankheit“ auslösen, die einer Berufskrankheit (BK) gleichgestellt wäre? Hierzu hat sich das LSG Berlin-Brandenburg aktuell geäußert.
mehr …
Können Tätigkeiten eines Leichenumbetters – wie etwa die Bergung der Gebeine von Toten oder deren Exhumierung – eine posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) im Sinne einer sogenannten „Wie-Berufskrankheit“ auslösen, die einer Berufskrankheit (BK) gleichgestellt wäre? Hierzu hat sich das LSG Berlin-Brandenburg aktuell geäußert.
mehr …

Gesetzliche Unfallversicherung und Corona 
11.05.2023

SG Speyer zu Corona-Infektion als Arbeitsunfall

Eine Infektion mit Corona bzw. die Erkrankung daran kann grundsätzlich ein Arbeitsunfall sein. Mit den Voraussetzungen der Anerkennung hat sich das SG Speyer aktuell befasst.
mehr …
Eine Infektion mit Corona bzw. die Erkrankung daran kann grundsätzlich ein Arbeitsunfall sein. Mit den Voraussetzungen der Anerkennung hat sich das SG Speyer aktuell befasst.
mehr …

Sozialrechtlicher Status im Homeoffice 
06.04.2023

LSG Niedersachsen-Bremen zum Sozialrechtsstatus einer Ärztin in Beratungshotline im Homeoffice

Kann der Einsatz einer Rettungsärztin im Rahmen einer Beratungshotline eine abhängige Beschäftigung sein, wenn die Ärztin ihre Tätigkeit von zu Hause aus verrichtet? Hierzu hat sich das LSG Niedersachsen-Bremen (LSG) kürzlich geäußert.
 
mehr …
Kann der Einsatz einer Rettungsärztin im Rahmen einer Beratungshotline eine abhängige Beschäftigung sein, wenn die Ärztin ihre Tätigkeit von zu Hause aus verrichtet? Hierzu hat sich das LSG Niedersachsen-Bremen (LSG) kürzlich geäußert.
 
mehr …

Gesetzliche Unfallversicherung 
22.03.2023

LSG Hessen entscheidet über gesetzliche Unfallversicherung auf dem Weg zum Kaffeeautomaten

Sind Beschäftigte, die sich während der Arbeitszeit an einem Automaten einen Kaffee holen, gesetzlich unfallversichert? Hierüber hat das LSG Hessen in einem kürzlich veröffentlichten Urteil entschieden.
mehr …
Sind Beschäftigte, die sich während der Arbeitszeit an einem Automaten einen Kaffee holen, gesetzlich unfallversichert? Hierüber hat das LSG Hessen in einem kürzlich veröffentlichten Urteil entschieden.
mehr …

Weitere Meldungen