Meldungen

235 Treffer auf 24 Seiten
Schwerbehinderung und Teilhabe 
25.10.2024

BSG zum Anspruch auf kostenfreien ÖPNV für Heimbewohner mit erheblich eingeschränkter Mobilität, die Hilfe zu Pflege beziehen

Können gehbehinderte Heimbewohner, die Hilfe zur Pflege beziehen und in ihrer Bewegungsfähigkeit im Straßenverkehr erheblich beeinträchtigt sind, die unentgeltliche Beförderung im ÖPNV verlangen? Hierzu hat sich das BSG aktuell geäußert.
mehr …
Können gehbehinderte Heimbewohner, die Hilfe zur Pflege beziehen und in ihrer Bewegungsfähigkeit im Straßenverkehr erheblich beeinträchtigt sind, die unentgeltliche Beförderung im ÖPNV verlangen? Hierzu hat sich das BSG aktuell geäußert.
mehr …

Arbeitsunfähigkeit und Monokausalität bei Entgeltfortzahlung 
27.09.2024

BAG zum Anspruch auf Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall bei Beschäftigungsverbot

Hat eine Krankenschwester gegen Ihre Arbeitgeberin einen Anspruch auf Entgeltfortzahlung, wenn das Gesundheitsamt gegen sie ein Beschäftigungsverbot verhängt hat, weil sie keinen Nachweis für eine Impfung gegen Corona oder einen Genesungsnachwies vorgelegt hat? Diese Frage hat das BAG in einem kürzlich veröffentlichten Urteil entschieden.
mehr …
Hat eine Krankenschwester gegen Ihre Arbeitgeberin einen Anspruch auf Entgeltfortzahlung, wenn das Gesundheitsamt gegen sie ein Beschäftigungsverbot verhängt hat, weil sie keinen Nachweis für eine Impfung gegen Corona oder einen Genesungsnachwies vorgelegt hat? Diese Frage hat das BAG in einem kürzlich veröffentlichten Urteil entschieden.
mehr …

Arbeiten im Rentenalter 
05.09.2024

Bundeskabinett will das Weiterarbeiten nach Erreichen der Regelaltersgrenze fördern

Die Bundesregierung will mit rentenpolitischen Maßnahmen Anreize schaffen, die das Weiterarbeiten nach Erreichen der Regelaltersgrenze attraktiver machen sollen. Hierzu hat sie am 04.09.2024 eine Formulierungshilfe beschlossen, die ihre Wachstums­initiative umsetzen soll.
mehr …
Die Bundesregierung will mit rentenpolitischen Maßnahmen Anreize schaffen, die das Weiterarbeiten nach Erreichen der Regelaltersgrenze attraktiver machen sollen. Hierzu hat sie am 04.09.2024 eine Formulierungshilfe beschlossen, die ihre Wachstums­initiative umsetzen soll.
mehr …

Kostenübernahme der gKV für Kryokonservierung 
29.08.2024

BSG zur Kostenübernahme für Konservierung von Samenzellen bei Geschlechtsumwandlung

Gesetzlich krankenversicherte Personen, die ihr Geschlecht von Mann zu Frau umwandeln lassen, können hierfür grundsätzlich die Kostenübernahme von ihrer Kasse verlangen. Doch gilt dies auch, wenn sie ihre Samenzellen zur Erhaltung konservieren lassen wollen? Diese Frage hat das BSG aktuell entschieden.
mehr …
Gesetzlich krankenversicherte Personen, die ihr Geschlecht von Mann zu Frau umwandeln lassen, können hierfür grundsätzlich die Kostenübernahme von ihrer Kasse verlangen. Doch gilt dies auch, wenn sie ihre Samenzellen zur Erhaltung konservieren lassen wollen? Diese Frage hat das BSG aktuell entschieden.
mehr …

Anerkennung als Arbeitsunfall 
14.08.2024

SG Stuttgart zu Arbeitsunfall bei Sturz von Kirschbaum

Bei der Frage, ob ein Ereignis als Arbeitsunfall anzuerkennen ist, kommt es darauf an, ob die betreffende Tätigkeit einem bestimmten Unternehmenszweck diente oder ob dieses dem privaten Interesse zuzurechnen ist. In einem aktuellen Fall vor dem SG Stuttgart war die Klägerin bei der Ernte von einem Kirschbaum gefallen, der zu einem landwirtschaftlichen Betrieb gehörte. Das Gericht musste nun entscheiden, ob der Unfall im Rahmen einer versicherten „Wie-Beschäftigung“ geschah.
mehr …
Bei der Frage, ob ein Ereignis als Arbeitsunfall anzuerkennen ist, kommt es darauf an, ob die betreffende Tätigkeit einem bestimmten Unternehmenszweck diente oder ob dieses dem privaten Interesse zuzurechnen ist. In einem aktuellen Fall vor dem SG Stuttgart war die Klägerin bei der Ernte von einem Kirschbaum gefallen, der zu einem landwirtschaftlichen Betrieb gehörte. Das Gericht musste nun entscheiden, ob der Unfall im Rahmen einer versicherten „Wie-Beschäftigung“ geschah.
mehr …

Medikamentensucht 
06.08.2024

LSG Niedersachsen-Bremen lehnt Beteiligung der gesetzlichen Krankenkasse an den Kosten für Entwöhnung in Privatklinik ab

Muss sich eine gesetzliche Krankenversicherung (gKV) an den Kosten für die Entwöhnungsbehandlung ihrer versicherten Person in einer Privatklinik beteiligen? Hierzu hat sich das LSG Niedersachsen-Bremen aktuell geäußert.
mehr …
Muss sich eine gesetzliche Krankenversicherung (gKV) an den Kosten für die Entwöhnungsbehandlung ihrer versicherten Person in einer Privatklinik beteiligen? Hierzu hat sich das LSG Niedersachsen-Bremen aktuell geäußert.
mehr …

Gesetzliche Unfallversicherung 
02.08.2024

LSG Sachsen-Anhalt: Schlag mit Vase auf Kopf eines Betreuers kann Arbeitsunfall sein

Auch ehrenamtliche Betreuer können sich grundsätzlich auf den gesetzlichen Unfallversicherungsschutz berufen. Voraussetzung hierfür ist jedoch, dass sich der Unfall im Rahmen der Betreuertätigkeit ereignet hat. Ob dies anzunehmen ist, wenn die Beteiligten miteinander verwandt sind und sich der Vorfall innerhalb der gemeinsamen Wohnung ereignet, hat das LSG Sachsen-Anhalt jüngst entschieden.
mehr …
Auch ehrenamtliche Betreuer können sich grundsätzlich auf den gesetzlichen Unfallversicherungsschutz berufen. Voraussetzung hierfür ist jedoch, dass sich der Unfall im Rahmen der Betreuertätigkeit ereignet hat. Ob dies anzunehmen ist, wenn die Beteiligten miteinander verwandt sind und sich der Vorfall innerhalb der gemeinsamen Wohnung ereignet, hat das LSG Sachsen-Anhalt jüngst entschieden.
mehr …

Leistungen der gesetzlichen Krankenkassen (gKV) 
22.07.2024

LSG Niedersachsen-Bremen: UV-Schutzkleidung auch bei schwerer Sonnenallergie keine Leistung der gesetzlichen Krankenkassen

Müssen die gesetzlichen Krankenversicherungen (gKV) die Kosten für UV-Schutzkleidung übernehmen, wenn das Tragen dieser Kleidung wegen einer schweren Sonnenallergie der versicherten Person erforderlich ist? Diese Frage hat das LSG Niedersachsen-Bremen kürzlich entschieden.
mehr …
Müssen die gesetzlichen Krankenversicherungen (gKV) die Kosten für UV-Schutzkleidung übernehmen, wenn das Tragen dieser Kleidung wegen einer schweren Sonnenallergie der versicherten Person erforderlich ist? Diese Frage hat das LSG Niedersachsen-Bremen kürzlich entschieden.
mehr …

Impfschaden 
11.07.2024

OLG Koblenz zum Schadensersatz aufgrund von Coronaimpfung

Für Gesundheitsschäden aufgrund einer Impfung kann prinzipiell auch der Hersteller des Impfstoffs haftbar gemacht werden. Die Hürden hierfür sind allerdings hoch, wie eine aktuelle Entscheidung des OLG Koblenz zeigt.
mehr …
Für Gesundheitsschäden aufgrund einer Impfung kann prinzipiell auch der Hersteller des Impfstoffs haftbar gemacht werden. Die Hürden hierfür sind allerdings hoch, wie eine aktuelle Entscheidung des OLG Koblenz zeigt.
mehr …

Sozialversicherungsrechtliches Einkommen 
11.07.2024

LSG Baden-Württemberg zu Corona-Hilfe als sozialrechtlich relevantes Einkommen trotz späterer Rückzahlung

Ist eine Coronahilfe für Selbstständige und Unternehmen auch dann als sozialversicherungsrechtliches Einkommen im Bezugsjahr anzusehen, wenn die Hilfe wegen fehlender Anspruchsvorrausetzungen später zurückgezahlt wird? Hierzu hat sich das LSG Baden-Württemberg in einem kürzlich veröffentlichten Beschluss geäußert.
mehr …
Ist eine Coronahilfe für Selbstständige und Unternehmen auch dann als sozialversicherungsrechtliches Einkommen im Bezugsjahr anzusehen, wenn die Hilfe wegen fehlender Anspruchsvorrausetzungen später zurückgezahlt wird? Hierzu hat sich das LSG Baden-Württemberg in einem kürzlich veröffentlichten Beschluss geäußert.
mehr …